Kategorien
Balance

Taijiquan – Grenzerfahrung

Ein kurioses Erlebnis im Zusammenhang mit Taijiquan hatte ich eines morgens als ich die Loosenings  übte. Zu dieser Zeit gelang es mir regelmäßig eine Stunde eher aufzustehen und in aller Ruhe Taijiquan zu üben. Es war Winter, draußen noch dunkel, und ich stand in unserem Wohnzimmer, lauschte dem leisen Schnarchen meines Hundes und war meistens auch noch gar nicht ganz wach.

Das änderte sich an einem Tag schlagartig. Ich hatte die erste Loosening begonnen, stieg an der Mittellinie und drehte langsam zur rechten Seite – als es mich wie eine riesige Welle überrollte.

Kategorien
... und umzu

Taijiquan-Kekse

Diese Überschrift konnte ich mir gerade nicht verkneifen, nachdem ich in Facebook zum wiederholten Mal eine Diskussion verfolgt habe, in der es darum ging, was im Zusammenhang mit Taijiquan „geht“ oder „nicht geht“. Es kommt mir vor, als bräuchten wir ein Reinheitsgebot für Taijiquan, ähnlich wie beim Bier.

Doch kommen wir zum Wesentlichen, dem Rezept für Taijiquan-Kekse. Bisher hießen sie bei mir „Haferflockenkekse von Tante Jutta“, aber wie ich meine Tante einschätze, wird sie mir die Umbenennung nicht verübeln.

Kategorien
Push Hands

Taijiquan als geschützter Raum

Einer der für mich wertvollsten Aspekte des Taijiquan ist, dass ich im Training einen geschützten Raum, eine Umgebung finde, in der ich mich gefahrlos ausprobieren kann. Was soll das heißen? Nach meinem Eindruck sind nicht nur viele Sätze der chinesischen Klassiker zunächst nicht zu verstehen. In der Regel verstehen wir uns und unsere Handlungen auch ohne Taijiquan schon selten oder nie. „Wie konnte ich das nur tun?“, „Warum passiert mir das schon wieder?“ oder „Warum immer ich?“ Kennen wir doch alle.

Es bedarf daher konkreter Handlungen, um mehr über mich und meine Handlungsfähigkeit in Erfahrung zu bringen.

Kategorien
Was ist Taijiquan?

Taijiquan – ein Geschenk des Himmels?

Ein Teil des Taijiquan ist nach meinen Beobachtungen, dass es Vielen irgendwann zum unentrinnbaren Drang wird, das Erlebte (mit-) zu teilen. Nur, dass das Erlebte so schwer mitteilbar ist. Wir erklärt man dem Blinden die Farbe? Das erscheint mir übrigens noch vergleichsweise einfach. Die gemachten Erfahrungen im Taijiquan sind zu bereichernd, zu schön und beglückend, als dass ich sie für mich behalten könnte. Nur, wie das Unerklärliche erklären?