Kategorien
Klassische Schriften ... und umzu

#Taijidialog

Unser #Taijidialog ist fertig!

Herbert und ich haben uns irgendwann eine Art freiwilliges Schweigegelübde auferlegt. Unsere Diskussionen über unser Verständnis des Taijiquan waren zwar immer sehr angeregt und anregend. Nur waren sie auch so flüchtig. All die schönen Argumentationen, Gründe, Fingerzeige, Hinweise – weg, futsch, dahin. Wie schade. Das ärgerte uns und so entstand die Idee den Dialog schriftlich zu führen, einen #Taijidialog zu erschaffen.

Kategorien
Balance Klassische Schriften

Taijiquan und entspannter Sellerie

Obwohl es zumindest aus meiner Sicht naheliegend ist, sich neben Taijiquan auch mit Nahrungsmitteln zu beschäftigen, geht es dem Titel zum Trotz nicht um Sellerie. Weder als Staude noch als Knolle. Als ich die ersten Male bei Wee Kee Jins Workshops dabei war, bestanden meine Englischkenntnisse aus angestaubtem Schulenglisch ergänzt durch Fachtermini, die mein damaliger Beruf mit sich brachte.

Kategorien
Klassische Schriften

Georg, der Drachentöter

Es wird berichtet, dass Tai Chi dadurch entstanden sei, dass die Menschen ihre Umgebung beobachtet und genau studiert haben.

Nun, die Welt mag sich in den letzten paar tausend Jahren verändert haben, aber die „Basis“ ist immer noch dieselbe:

Kategorien
Klassische Schriften

Laotse – Tao Te King

Um ein Land gut zu regieren
gibt es nicht Besseres als Zurückhaltung.
Was einen zurückhaltenden Menschen auszeichnet
ist die Freiheit von seinen eigenen Ideen.
Tolerant wie der Himmel
alles durchdringend wie das Sonnenlicht
standhaft wie ein Berg
biegsam wie ein Baum im Wind,
hat er kein Ziel vor Augen
und nutzt alles was ihm das Leben
über den Weg schickt.
Nichts ist unmöglich für ihn.
Weil er losgelassen hat
kann er für das Wohlergehen der Menschen sorgen
wie eine Mutter für ihr Kind.

Laotse, Tao Te King